
RUHE, GENUSS UND STILLE ERHOLUNG
Das sind wir
Über uns
Das ist deine Über-uns-Seite. Es ist der ideale Ort, um mehr Informationen über dich und deine Website hinzuzufügen. Doppelklicke auf das Textfeld und passe den Inhalt an. Denke an alle Informationen, die für deine Besucher relevant sein könnten.

The Alpina Hotel:
Ein Ort für Körper, Geist und Seele
Das Haus aus 1897 mit 27 Zimmern und Suiten, dem Restaurant, sonniger Terrasse und dem feinen SPA wurde im Stil der Goldenen Zwanziger Jahre, in denen das Hotel seinerzeit die Blütezeit erlebt hatte, liebevoll restauriert.
Vom Hotel überblickt man das kleine Bündner Bergdorf Tschiertschen. In den engen Gassen mit typischen Holzhäusern scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Die Ruhe und Naturverbundenheit lässt Hektik rasch vergessen. Der Kopf wird frei, man ist rasch bereit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Das Flair von Damals, die Ruhe und das besondere Ambiente macht das Haus zu einem aussergewöhnlichen Rückzugsort, um Kraft zu tanken, Gedanken zu ordnen, Energie aus der Natur schöpfen und Genuss (neu) zu entdecken.

Kulinarisch geniessen
Mit einem frischem kulinarischen Konzept haben wir eine neue Ära in unserem Traditions-Resort eingeläutet. Leicht, mit Liebe zum (Geschmacks) Detail und Kreativität im Zusammenspiel der Aromen. Regionale Zutaten, Kräuter und Gewürze vom Berg und Bauernprodukte aus Tschiertschen spielen dabei eine Hauptrolle. Zeit zum Essen nehmen, Geschmacksnuancen spüren - Genuss erleben.
In Kürze online
Bitte zu Tisch...

Panorama Restaurant
Hier werden leichte alpine Gerichte mit vorwiegend regionalen Zutaten serviert. Mit der Sonnenterrasse und der um- werfenden Aussicht in die Bergwelt in mehrfacher Hinsicht ein Genusserlebnis.

La Belle Époque
Versetzt in die Zwanziger, ist ein Dinner fast wie eine märchenhafte Zeitreise. Für besondere Anlässe, ein romantisches Abendessen, eine unvergessliche Feier oder eine Hochzeit

Alpina Bar
Zum Aperitif, Digestif, für ein gutes Glas Wein, erlesene Spiritousen oder Cocktails oder sich bei einer Tasse Tee oder Kaffee inspirieren lassen von der Geschichte n, die die Alpina Bar bereits erlebt hat.
Ihre Zimmerauswahl



Well & Being
Mit unserem Wohlfühlangebot "Well & Being" möchten wir Sie dabei unterstützen, in der Natur und mit der Natur die Energiereserven aufzutanken, mit Achtsamkeit die Momente geniessen und innere Balance in den Alltag nach Ihren Ferien mitzunehmen. Der Shan Spa, unsere The Alpina Body & Mind Angebote und das Therapieprogramm sind ganz darauf ausgerichtet.
Alle Wellnessangebote können auch von Gästen, die nicht bei uns übernachten, genützt werden.

Einfach zum Wohlfühlen




Bewegte Geschichte
Noch bevor die Strassenverbindung nach Chur bestand, begrüsste Tschiertschen im Sommer 1892 die ersten Feriengäste. Das alpine Reizklima schuf im idyllischen Bergdorf beste Voraussetzungen im Höhenluftkurort. 1897 erbaute Christian Hold aus Arosa an schönster Aussichtslage über dem Dorf Tschiertschen das Hotel Alpina mit rund 40 Betten.
Vergangenheit und Zukunft

Blütezeit bis zum
2. Weltkrieg
Besitzer Michel Hold verpachtete das Hotel im Sommer an Herrn Brenn, dann an das Ehepaar S. Ackermann von Ins. Der frühere Casserolier Jakob Wiesner wurde Küchenchef und von 1927 bis 1937 Pächter. Das Hotel bot Zentralheizung und Wasserversorgung in allen Korridoren an. Auf Wiesner folgte 1937 bis 1939 der aus der Westschweiz stammende Victor E. Pierroz-Ritter.
Während des Krieges stand das Haus eine Zeit lang leer, bis es 1944/45 als Internierten- und Flüchtlingsheim genutzt wurde.

Vom Flüchtlingsheim zum Naturfreundehaus
Im Dezember 1946 erwarb der bisher im Gasthaus Central und Hotel Edelweiss tätige Koch Adam Stocker (1914–1989)
das Hotel von Michel Hold. Er war zuvor bis 1939 im Hotel Carlton-Elite in Zürich als Küchenchef tätig gewesen.
Mit seiner Frau Barbara Stocker- Hartmann führte er das Alpina bis 1973.
Dann pachteten ihr Sohn Andreas Stocker-Vinzens und seine Frau Esther das Hotel. 1978 wurde es ihnen überschrieben. Andreas Stocker baute das Hotel 1984/85 weiter aus.
2001 übernahm Marina Sciamanna und Ihr Schwiegersohn das Haus und führte den Betrieb mit einem innovativen Konzept als eine Art Naturfreundehaus für kostenbewusste holländische Gäste weiter.

Übernahme und Renovation
Dr. Peter Knobel und Andre Meier, zwei engagierte Zweitwohnungsbesitzer in Tschiertschen, die sich um die Ent-wicklung um das Alpina viele Gedanken machten, überzeugten den malayischen Unternehmer TEO AH KHING im April 2013 die Liegenschaft zu erwerben. Teo Ah Khing, der als Architekt weltweit tätig ist, hat sich sofort in Tschiertschen und das Alpina verliebt und renovierte es von 2013 bis 2015.
Das Grand Opening erfolgte im Dezember 2015. Das Haus wurde zum Juwel der linken Talseite im Schanfigg, zum Treffpunkt für Geniesser mit Stil. Tschiertschen platziert sich damit wieder selbstbewusst in der touristischen Landschaft Graubündens.
Die Pandemie verbrachte das Alpina von April 2020 bis Ende 2021 im Dornröschenschlaf, um am 10. Dezember 2021 glanzvoll wiederzueröffnen.